Bericht
Die Voraushelfer Gründau wurden mit dem Rettungsdienst zur einer gemeldeten Reanimation nach Gettenbach alarmiert.
Die Feuerwehr Rothenbergen war mit einen der Voraushelfer Gründau grade bei einer Brandschutzerziehung im Kindergarten tätig und konnte nach Rücksprache mit der Zentralen Leitstelle direkt zur Unterstützung nach Gettenbach anfahren.
Was sind Voraushelfer?
Voraushelfer" bedeutet erste Hilfe vor Ort, Ersthelfer und professionelle Nachbarschaftshilfe. Sie sind ein zusätzliches Glied in der Rettungskette. Gut ausgebildete, freiwillige Helfer überbrücken als Voraushelfer die therapiefreie Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes oder Rettungsdienstes.
Das bedeutet: Wenn es zu einem Herz-Kreislauf-Stillstand gekommen ist, oder nur der Verdacht besteht, dann werden parallel zum Rettungsdienst die Voraushelfer alarmiert. Die Entscheidung darüber liegt bei der Zentralen Leitstelle des Main-Kinzig-Kreises, die alle Notrufe aus dem Kreisgebiet entgegennimmt. Die Voraushelfer fahren meist mit ihren privaten PKW an den Notfallort und beginnen mit der Versorgung des Patienten bis der Rettungsdienst eintrifft.
Voraushelfer führen entsprechende lebenserhaltende Basismaßnahmen durch, wie z.B. Herz-Lungen-Wiederbelebung, Lagerung des Patienten, Betreuung, blutstillende Maßnahmen usw. Eine wichtige Aufgabe ist auch die entsprechende frühe Rückmeldung an die Leitstelle.