Sommerfest am Feuerwehrhaus!

Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. Juli findet das jährliche Sommerfest statt! DJ Gerd Liesch wird am Samstagabend den Gästen unter dem Motto „Summernight“ mit abwechslungsreicher, frischer Musik für jung und alt so richtig einheizen. Der nahezu traditionelle Frühschoppen mit dem Blasorchester der Feuerwehr beginnt am Sonntagmorgen ab 10.30 Uhr. Nach dem Stammorchester […]

Jetzt noch schnell Karten sichern!

Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. April finden die diesjährigen Fühlingskonzerte unserer Musikabteilung statt! Unter dem Motto „Panem et Circenses – Brot und Spiele“ erwartet euch nicht nur ein klangvoller Streifzug durch die Welt der Unterhaltung mit subtiler Gesellschaftskritik, die heute immer noch relevant ist, sondern auch viele Details, die wir extra auf […]

Frühlingskonzert 2016

„Panem et Circenses – Brot und Spiele“ Die Musikabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rothenbergen lädt zum jährlichen Frühlingskonzert ein, welches am Wochenende, 16. und 17. April, im Dorfgemeinschaftshaus in Rothenbergen stattfinden wird. In diesem Jahr haben die Musiker das Konzert unter das Motto „Panem et Circenses – Brot und Spiele“ gestellt und möchten damit die Zuhörer […]

„Die allererste Löschmeisterin“

BRANDSCHUTZ Jahreshauptversammlung der Rothenberger Feuerwehr / Zuwachs bei Aktiven / Thomas Haupt bleibt Vorsitzender GRÜNDAU – (dbo). Zahlreiche Ehrungen, Beförderungen und der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr bei wenig Nachwuchssorgen bestimmen die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Rothenbergen. Dabei wurden Vorsitzender Thomas Haupt und sein Stellvertreter Günter Gärtner neben dem weiteren Vorstand in ihren Ämtern bestätigt. Einzig […]

„Damals in Rothenbergen“

Am Freitag, den 18. März laden wir gemeinsam mit dem Gründauer Geschichtsverein zu einem Bildvortrag über das Dorfleben in Rothenbergen um 1910 ein. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen dem Referenten Klaus von Berg unter anderem zu den Themen „Fliegerhorst Gelnhausen in Rothenbergen“, sowie „die Zeit und Entwicklung nach dem zweiten Weltkrieg“ zu lauschen. Der Vortrag […]